Weidelanschaften e.V. Über uns
Weidelanschaften e.V.

Weidelandschaften e.V.

Wir sorgen für Artenvielfalt.

Wisentpark Kropp

Adventswochenende im Wisentpark

Verfasst von Weidelandschaften e.V. - veröffentlicht am Dienstag, 12. November 2024

Am 2. Adventswochenende – 07. und 08. Dezember 2024 – jeweils zwischen 14:00 und 18:00 Uhr laden wir erneut zum gemütlichen Adventsfest in den Wisentpark Kropp ein.

Weiter lesen

Wisentpark Kropp

Wisentpark Kropp – Geänderte Öffnungszeiten

Verfasst von Weidelandschaften e.V. - veröffentlicht am Montag, 1. Juli 2024

Ab sofort ist der Wisentpark aufgrund struktureller Veränderungen nicht mehr jeden Sonntag geöffnet. Stattdessen bieten wir Veranstaltungen zum Thema Wisent und Artenschutz an ausgewählten Terminen an. Hier können Sie sich über die nächsten Termine informieren.

Weiter lesen

Wisentpark Kropp

Frühlingsfest im Wisentpark – ein Familienfest für alle

Verfasst von Weidelandschaften e.V. - veröffentlicht am Freitag, 5. April 2024

Am Sonntag, den 05. Mai 2024, laden wir zum alljährlichen Frühlingsfest ein. Der Park wird von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet sein. Es werden drei Planwagenfahrten durch das Freigehege angeboten, auf denen Sie Informationen über den Wisent und seine Bedeutung für die Natur erhalten. Ein Sitzplatz kostet 3 Euro die Abfahrten sind um 12:00, 14:00 und 15:30 Uhr.

Weiter lesen

Weidelandschaften e.V.

Wir sorgen für Artenvielfalt

Der Verein Weidelandschaften arbeitet in enger Kooperation mit der landeseigenen Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein an der Pflege und Entwicklung von Stiftungsland. Die Halboffenen Weidelandschaften, ein System der extensiven Beweidung von Grünlandflächen mit Robustrindern im Naturschutz, steht dabei im Vordergrund. Die Förderung der biologischen Artenvielfalt, der Erhalt bestehender artenreicher Landschaften sowie die Förderung einer vielseitigen Kulturlandschaft sind zentrale Ziele des Vereins.

Der landwirtschaftliche Betrieb des Vereins ist als Bio-Betrieb anerkannt. Er erhält Mittel des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zur Förderung ökologischer Anbauverfahren .

ELER

Artenschutzprojekt

Halboffene Weidelandschaften

Seit vielen Jahren setzen wir das Konzept der halboffenen Weidelandschaften um, indem wir Robustrinder wie Galloways und Highlands sowie Wildpferde zur Pflege von Naturschutzgebieten und Landschaften einsetzen. Durch ihr spezielles Fraßverhalten halten diese Tiere die Flächen offen und schaffen wertvolle Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten, die in unserer Landschaft selten geworden sind.

Zurzeit werden etwa 1300 Robustrinder (vorwiegend Galloways) von uns betreut, die das gesamte Jahr über auf ungedüngten, wilden Weiden zwischen Nord- und Ostsee leben und auf natürliche Weise zur Biotoppflege beitragen.

Als Nebeneffekt der ganzjährigen Weidehaltung von Galloways entsteht dabei ein besonders hochwertiges Fleisch, das Sie bei uns direkt erwerben können.

Artenschutzprojekt

Wisentpark Kropp

Auf einer Fläche von über 100 Hektar wird derzeit ein Artenschutzprojekt zur Wiederansiedlung des Wisents durchgeführt. Das Hauptziel besteht darin, die genetische Vielfalt des ehemals in dieser Region heimischen Flachlandwisents zu stabilisieren und zu erweitern, die Auswirkungen saisonaler Rhythmen auf die Ernährungsstrategie des Wisents zu untersuchen und die Einflussfaktoren des Wisents auf die Entwicklung des Waldes zu beobachten.

In einem Schaugehege haben Besucher die Möglichkeit, direkten Kontakt mit den Wisenten zu haben und die Tiere hautnah zu erleben. Hier können sie sich auch über die Biologie und Geschichte des Wisents sowie die Rolle großer Pflanzenfresser in unserer Landschaft informieren.

Artenschutzprojekt

Überwinterungsquartiere für Fledermäuse

Im Jahr 2009 wurden insgesamt 51 Militärbunker des ehemaligen Munitionsdepots Kropp zu Winterquartieren für Fledermäuse umgebaut. Das Ziel des Projekts ist es, den stark gefährdeten Tieren langfristig sichere Überwinterungsquartiere zur Verfügung zu stellen. Insgesamt wurden 2400 Hohlblocksteine, 470 Fledermausflachkästen und 1800 Lichtbahnen als Verstecke für Fledermäuse an den Innenwänden der Bunker angebracht.

Seitdem haben die jährlichen Steigerungen der Überwinterungszahlen der Fledermäuse spektakuläre Ausmaße angenommen. Sogar für Experten sind die Steigerungsraten der letzten Jahre erstaunlich. Ein weiteres Anzeichen für die hohe Qualität der Quartiere ist die Tatsache, dass die Zahl der überwinternden Teichfledermäuse - einer äußerst seltenen und stark gefährdeten Fledermausart - stetig steigt.

Artenschutzprojekt

Feuchtgebiete - Lebensraum für Amphibien und Reptilien

Die Amphibien spielen eine wichtige Rolle bei den Artenschutzmaßnahmen des Vereins. Im Jahr 2010 wurden im Wisentpark Kropp zehn Feuchtgebiete geschaffen, die für stark gefährdete Arten wie den Kammmolch oder den seltenen Teichmolch überlebenswichtig sind. Dank seiner zentralen Lage hat der Standort Kropp eine herausragende Bedeutung für die Entwicklung der Amphibienlebensräume im Kreis Schleswig-Flensburg.

Im Gehege sind heute besonders bedeutende Arten wie der Kammmolch, der Teichmolch, der Gras-, Teich- und Moorfrosch sowie verschiedene Reptilienarten wie die Kreuzotter, Ringelnatter und Eidechsen zu finden.

Artenschutzprojekt

Streuobstwiesen

Über Jahrhunderte hinweg haben alte Obstwiesen unsere Kulturlandschaften geprägt. Regional angepasste Sorten von Äpfeln, Birnen und anderen Baumfrüchten waren ein wichtiger Teil der Selbstversorgung der Menschen. Im Laufe der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verlor die Selbstversorgung an Bedeutung. Die Ausdehnung von Siedlungs- und Industrieflächen sowie die Intensivierung der Landwirtschaft führten dazu, dass unsere artenreichen Obstwiesen immer kleiner wurden.

Streuobstwiesen sind ein besonders artenreicher Lebensraum und ein wertvolles Gen-Reservoir. Sie vereinen Elemente und Strukturen von lichten Wäldern, Waldrändern und Wiesen und bieten daher eine sehr vielfältige Besiedlung.

Wisentpark Kropp

Öffnungszeiten

Ab sofort ist der Wisentpark aufgrund struktureller Veränderungen nicht mehr jeden Sonntag geöffnet. Stattdessen bieten wir Veranstaltungen zum Thema Wisent und Artenschutz an ausgewählten Terminen an.

Nächsten Veranstaltungen

Wisentpark Kropp

Führungen & Touren

Das ganze Jahr über haben Sie die Möglichkeit, geführte Touren oder Planwagenfahrten durch das Wisentgehege zu buchen. Bei Bedarf können Sie Ihren Ausflug auch mit kulinarischen Delikatessen aus dem hauseigenen Galloway-Rindfleisch oder mit einem Kaffee- und Kuchenangebot aufwerten.

Führung buchen

Wisentpark Kropp

So finden Sie uns

Wisentring 13
24848 Kropp
Google Maps

Sie erreichen den Wisentpark, wenn Sie von der B77 auf die Gertrud-Koch-Straße abbiegen. Von dort ist die Einfahrt zum Wisentpark ausgeschildert.

Wisentpark Kropp

Ein Besuch ist ein ganz besonderes Erlebnis

Wo einst große Mengen Munition für den Ernstfall lagerte, übernehmen mittlerweile kleine und große Tiere die Vorherrschaft. Der Wisent, das größte europäische Landsäugetier, hat hier eine neue Heimat gefunden. Aber auch Fledermäuse finden hier Unterschlupf und Amphibien und Reptilien haben einen Rückzugsraum.

Die Zufahrt ist holprig und das Gehege liegt trotz Ausschilderung versteckt. Dennoch - ein Besuch im Wisentgehege Kropp ist ein ganz besonderes Erlebnis. Der Verein Weidelandschaften e.V. hat sich auf 120 Hektar des Depots dem Erhalt des letzten noch lebenden Wildrindes aus der Urzeit unserer Wälder verschrieben. 14 dieser so imposanten Tiere haben hier ihr Zuhause Im Freigehege lebt die Gruppe um den Bullen „Pokasz“ und geht ihre eigenen Wege und ist nur selten zu sehen. Im Schaugehege kann der aus dem Zoo Breslaus stammende zwölfjährige Bulle „Porter II“ mit seiner Herde beobachtet werden. Die Tiere sind scheu, halten sich im Kontakt mit dem Menschen zurück, sind unglaublich stark und riechen nach Moschus.

Neben den Wisenten widmet sich der Verein im Wisentpark erfolgreich dem Fledermausschutz. In insgesamt 50 Bunkern überwintern inzwischen mehr als 2.500 Fledermäuse, das ist Rang drei bei den schleswig-holsteinischen Überwinterungsquartieren. Ein Überwinterungsbunker kann im Schaugehege besichtigt werden.

Die Besucher können einen Barfußpfad erwandern und auf einem Niederseilgarten ihre Balance erproben. Besonders empfehlenswert: auf einer der zahlreichen Holzbänke verweilen, die Ruhe und Kraft der Landschaft genießen und dabei die mächtigen Tiere im Schaugehege in ihrer gewohnten Umgebung, der freien Natur, beobachten.

Auszeichnung

UN-Dekade Biologische Vielfalt

UN-Dekade

Im Jahr 2019 erhielt der Wisentpark Kropp die offizielle Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt.

Weitere Informationen dazu können Sie hier finden

Der Wisent

Das größte Tier Europas

Die Urahnen des Wisents waren in den offenen Ebenen in ganz Europa verbreitet. Von Spanien bis nach Sibirien über England und Skandinavien zogen die Herden. Im Osten kam die Art bis zur Wolga und dem Kaukasus in Höhen von bis zu 2100 Metern vor.

Höhlenzeichnungen belegen die Bedeutung der Ahnen des europäischen Wisents für den prähistorischen Menschen Europas. Die Zeichnungen zeigen den Wisentahnen als Jagdtier und als mythisches Symbol für Kraft und Stärke.

Der Wisent ist das größte Säugetier Europas und das letzte noch lebende Wildrind des Kontinents. Mit ihren riesigen Schädeln, die sie meist gesenkt halten, den kurzen Hörnern, dem Kinnbart und dem dichten Wollhaar ähneln die Wisente dem amerikanischen Bison. Tatsächlich gehen die beiden Arten auf gemeinsame Urahnen zurück. Die sichtbaren Unterschiede zwischen den Arten lassen sich auf die Anpassung an ihre unterschiedlichen Lebensräume zurückführen: der europäische Wisent ist ein Tier der Wälder, sein Habitus ist schmaler und langbeiniger als sein bulliger amerikanischer Verwandter, der sich dem Leben in der Steppe anpasste.

Der Wisent

Ausrottung

Die Jagd, der Rückgang großer geschlossener Wälder und die Besiedelung großer Landstriche durch den Menschen zerstören den Lebensraum des Wisents über Jahrhunderte. Im 18. Jahrhundert wurden die letzten frei lebenden Wisente in Ostpreußen, Ungarn und Rumänien ausgerottet. Neben einigen Tieren im Kaukasus überlebte lediglich im Urwald von Bialowieza eine größere Herde bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Diese Tiere fielen den Wirren des 1. Weltkrieges zum Opfer. 1919 galt der frei lebende Wisent als ausgerottet.

Der Wisent

Rettung des Wisent

1923 gründete sich die Gesellschaft zur Rettung des Wisents. Dank einer internationalen Kooperation gelang es den Wisent vor der Ausrottung zu bewahren. Von insgesamt 57 Tieren, die in Gefangenschaft lebten, konnten zwölf für die Aufbauzucht verwendet werden, darunter der einzig überlebende Bulle der Kaukasuspopulation.

Nur sieben der Gründungstiere gehörten der reinblütigen Unterart der Flachlandwisente (Bison bonasus bonasus) an. Heute trennt man diese reinblütige Linie und führt sie als Flachlandlinie weiter während die Kreuzungstiere unter Einfluss des Kaukasusbullen der Kaukasuslinie (Bison bonasus caucasicus) zugeordnet werden.

Durch intensive Erhaltungszucht ist es seither gelungen, einen gegenwärtig etwa 3000 Tiere zählenden Wisentbestand wieder aufzubauen. Gilt der Wisent aufgrund der Bestandszahlen nicht als vom Aussterben bedroht, so ist doch unklar, wie sich der genetische Flaschenhals langfristig auf die Populationsentwicklung auswirkt. Eine Entwarnung kann insofern nicht gegeben werden. Weitere Anstrengungen zum Schutz des größten europäischen Säugetiers sind notwendig.

Galloway-Spezialitäten

Nebenprodukt der Naturschutzarbeit

Ein erfreulicher Nebeneffekt unserer Arbeit in der Landschaftspflege mit robusten Rindern ist, dass besonders hochwertiges Galloway-Fleisch entsteht. Unsere Tiere leben das ganze Jahr über auf natürlichen und artgerechten Weiden zwischen Nord- und Ostsee, die nicht gedüngt werden. Das Fleisch wächst langsam und ist besonders zart, saftig und bekömmlich. Es hat zudem einen typischen aromatischen Geschmack.

Der landwirtschaftliche Betrieb des Vereins ist offiziell als Bio-Betrieb anerkannt und zertifiziert (DE-ÖKO-009). Er erhält Mittel des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zur Förderung ökologischer Anbauverfahren.

ELER
DE-ÖKO-009

DE-ÖKO-009

Galloway-Spezialitäten

Direktverkauf

An verschiedenen Verkaufsstellen in Schleswig-Holstein und Hamburg haben Sie die Möglichkeit, unsere Galloway-Spezialitäten direkt zu erwerben. Sie können Ihre Bestellung telefonisch oder über unseren Online-Shop aufgeben und Ihre Ware dann vor Ort gegen Bar- oder Kartenzahlung abholen.

Online-Shop

Unsere Waren können Sie auch jederzeit bequem über unseren Online-Shop nach Hause bestellen.

Hier gelangen Sie zum Galloway-Shop

Bestellen per Telefon

Gerne können Sie telefonisch Bestellungen aufgeben und diese an unseren verschiedenen Verkaufsstellen abholen.

Montags - Freitags:
08:00 - 14:00 Uhr

Telefon: (+49) 4624 - 80 22 21
Telefax: (+49) 4624 - 80 22 29


Galloway-Spezialitäten

Verkaufstellen

An folgenden Verkaufsstellen bieten wir unsere Galloway-Spezialitäten direkt Erwerb an.

Wann?

Freitags
10:00 - 17:00 Uhr

Wo?

Hofladen, Kropp
Wisentring 13
24848 Kropp
Google Maps

Wann?

29.05.2023 (Pfingstmontag)
12:00 - 17:00 Uhr

Wo?

Haus der wilden Weiden, Hamburg Höltigbaum
Eichberg 63.
22143 Hamburg
Google Maps

Wann?

Jeden ersten Freitag im Monat
13:00 - 16:00 Uhr

Wo?

Gut Trenthorst, Kreis Plön
Schulstraße 1
24211 Lehmkuhlen
(An der B76 Richtung Plön)
Google Maps

Weidelandschaften e.V.

Vereinsstruktur

Der Verein Weidelandschaften ist ein Zusammenschluss von natürlichen und juristischen Personen. Ziel und Zweck des Vereins ist gem § 2 Vereinssatzung die Förderung und der Erhalt einer landwirtschaftlich geprägten Kulturlandschaft, die Förderung der biologischen Artenvielfalt und sonstige Belange des Natur- und Umweltschutzes sowie die Betreuung und Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen und hilfsbedürftigen Personen. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Der Verein wird durch den hauptamtlichen Geschäftsführenden Vorstand vertreten. Ein Beirat berät den Vorstand bei seiner Tätigkeit.

Geschäftsführender Vorstand

Dirk Andresen

Stellvertretende Geschäftsführung und Artenschutzreferentin

Hildegard Widowski

Mitglieder des Beirates

Bernd Struve-Juhl
Heinrich Rottmann
Dr. Walter Hemmerling
(Vertreter der Stiftung Naturschutz)

Kontakt

Haben Sie noch Fragen?

Wenn Sie Fragen haben, etwas bestellen oder eine Führung im Wisentpark buchen möchten, können Sie sich einfach an unsere Verwaltung in Kropp wenden. Am besten erreichen Sie uns während unserer Bürozeiten telefonisch.

Bürozeiten

Montags - Freitags
08:00 - 14:00 Uhr


Geschäftsstelle

Verwaltung

Weidelandschaften e.V.
Wisentring 13
24848 Kropp

Geschäftsstelle

Hof Hartwigswalde

Weidelandschaften e.V.
Am Hochmoor 93-95
24539 Neumünster

Weidelandschaften e.V.

Wir sorgen für Artenvielfalt.