Wisentpark Kropp
Ein Besuch ist ein ganz besonderes Erlebnis
Wo einst große Mengen Munition für den Ernstfall lagerte, übernehmen mittlerweile kleine und
große Tiere die Vorherrschaft. Der Wisent, das größte europäische Landsäugetier, hat hier
eine neue Heimat gefunden. Aber auch Fledermäuse finden hier Unterschlupf und Amphibien und
Reptilien haben einen Rückzugsraum.
Die Zufahrt ist holprig und das Gehege liegt trotz Ausschilderung versteckt. Dennoch - ein
Besuch im Wisentgehege Kropp ist ein ganz besonderes Erlebnis. Der Verein Weidelandschaften
e.V. hat sich auf 120 Hektar des Depots dem Erhalt des letzten noch lebenden Wildrindes aus
der Urzeit unserer Wälder verschrieben. 14 dieser so imposanten Tiere haben hier ihr Zuhause
Im Freigehege lebt die Gruppe um den Bullen „Pokasz“ und geht ihre eigenen Wege und
ist nur selten zu sehen. Im Schaugehege kann der aus dem Zoo Breslaus stammende zwölfjährige
Bulle
„Porter II“ mit seiner Herde beobachtet werden. Die Tiere sind scheu, halten sich im Kontakt
mit dem Menschen zurück, sind unglaublich stark und riechen nach Moschus.
Neben den Wisenten widmet sich der Verein im Wisentpark erfolgreich dem Fledermausschutz. In
insgesamt 50 Bunkern überwintern inzwischen mehr als 2.500 Fledermäuse, das ist Rang drei
bei den schleswig-holsteinischen Überwinterungsquartieren. Ein Überwinterungsbunker kann im
Schaugehege besichtigt werden.
Die Besucher können einen Barfußpfad erwandern und auf einem Niederseilgarten ihre Balance
erproben. Besonders empfehlenswert: auf einer der zahlreichen Holzbänke verweilen, die Ruhe
und Kraft der Landschaft genießen und dabei die mächtigen Tiere im Schaugehege in ihrer
gewohnten Umgebung, der freien Natur, beobachten.